Allgemeine Geschäftsbedingungen

Strategy Core Ventures GmbH, An der Alster 62, 20099 Hamburg
(nachfolgend: „Strategy Core Ventures GmbH“ oder „Auftragnehmer“) – nur gegenüber Unternehmern
Scroll

1. Geltungsbereich

  1. Diese AGB gelten für alle Lieferungen und Leistungen der Strategy Core Ventures GmbH an Unternehmer (§ 14 BGB) bzw. Kaufleute (HGB).
  2. Entgegenstehende oder abweichende AGB des Kunden gelten nur bei ausdrücklicher Zustimmung.
  3. Individualabreden gehen vor; im Übrigen ergänzen diese AGB den Einzelvertrag.
  4. Verträge mit Verbrauchern (§ 13 BGB) werden nicht geschlossen. Der Kunde versichert, Unternehmer zu sein

2. Geltungsbereich

  1. Wir erbringen Beratungs- und Coachingdienstleistungen im B2B-Bereich als Dienstleistung (§§ 611 ff. BGB); ein bestimmter Erfolg ist nicht geschuldet.
  2. Algorithmen und Policies von Plattformen (z. B. Meta/Google) können sich ändern; darauf haben wir keinen Einfluss.
  3. Der Kunde hat alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen rechtzeitig zu erbringen. Verzögerungen aus Kundensphäre verschieben Fristen, ohne die Zahlungspflicht auszusetzen.
  4. Werbebudgets sind nicht Teil unserer Vergütung und vom Kunden gesondert bereitzustellen.
  5. Wir dürfen uns zur Leistungserbringung Erfüllungsgehilfen und Subunternehmern bedienen.
  6. Bereitgestellte Domains, Landingpages oder Webseiten werden – sofern nicht individuell anders vereinbart – nur für die Vertragsdauer überlassen.
  7. Der Kunde prüft die Rechtskonformität eigener Inhalte selbständig; wir setzen Änderungswünsche nach Vereinbarung um.
  8. Der Kunde stellt sicher, dass überlassene Inhalte frei von Rechten Dritter sind und räumt uns die für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechte ein.
  9.  Leistungen sind nicht auf Dritte übertragbar.

3. Vertragsschluss

Der Vertragsschluss kann fernmündlich (Telefon, Video), schriftlich oder in Textform erfolgen. Eine Auftragsbestätigung ist nicht konstitutiv.

4. Vergütung, Fälligkeit, Zahlungen

  1. Zahlungen sind grundsätzlich sofort nach Rechnungserhalt fällig, sofern nicht abweichend im Angebot/Einzelvertrag geregelt.
  2. Bei Vereinbarung von SEPA-Lastschrift erteilt der Kunde ein entsprechendes Mandat; Rücklastschriftkosten trägt der Kunde.
  3. Rechnungsstellung kann auch durch Erfüllungsgehilfen erfolgen.
  4. Zurückbehaltungsrechte und Aufrechnungen sind nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
  5. Bei Zahlungsverzug schuldet der Kunde Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB) sowie eine Pauschale von 40 €. Weitergehende Schäden bleiben unberührt.
  6. Bei Auftragswerten über 10.000 € können wir bis zu 30 % als Vorauszahlung verlangen. Bei Projekten mit Phasen sind Teilrechnungen/Meilensteine vereinbart; weitere Leistungen erfolgen erst nach Zahlung des jeweiligen Meilensteins.
  7. Rechnungen sind binnen 7 Kalendertagen zu prüfen; Einwendungen sind konkret in Textform mitzuteilen. Erfolgt kein fristgerechter Widerspruch, gelten Rechnungen als anerkannt.
  8. Zurückbehaltungsrechte sind auf maximal 10 % des beanstandeten Rechnungsbetrags beschränkt. Weitergehende Einbehalte sind nur bei gerichtlich oder außergerichtlich bestätigter Begründung zulässig.
  9. Gerät der Kunde nach Mahnung in Verzug, trägt er sämtliche notwendigen Kosten der Forderungsdurchsetzung (Mahn-, Inkasso-, Anwalts- und Gerichtskosten). Die 40-€-Pauschale bleibt unberührt.

5. Laufzeit und Kündigung

  1. Der Vertrag hat die individuell vereinbarte Mindestlaufzeit. Eine vorzeitige Kündigung ist ausgeschlossen.
  2. Die Kündigungsfrist beträgt 30 Tage zum Laufzeitende. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag zu gleicher Laufzeit und gleichen Bedingungen; einmalige Setup-Gebühren sind hiervon ausgenommen.
  3. Freie Kündigungsrechte des Kunden sind ausgeschlossen.
  4. Kündigungen bedürfen der Schriftform.
  5. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

5. Verzug und außerordentliche Kündigung

  1. Leistungsfristen beginnen erst nach Zahlungseingang und vollständiger Mitwirkung.
  2. Bei Zahlungsverzug können Leistungen ausgesetzt werden.
  3. Gerät der Kunde bei Ratenzahlung mit mindestens zwei Raten in Verzug, sind wir berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungszeitpunkt fällige Vergütung als Schadensersatz geltend zu machen.
  4. Während Verzug oder fehlender Mitwirkung dürfen wir Leistungen aussetzen; Fristen verlängern sich um den Verzugszeitraum zzgl. Anlaufzeit.
  5. Bei wesentlichen Vertragsverstößen des Kunden (z. B. Insolvenz, wiederholter Zahlungsverzug, Bonitätsverschlechterung, erhebliche Mitwirkungsverletzung) werden alle offenen Forderungen sofort fällig.
  6. Bei Verzug oder Bonitätsproblemen sind wir berechtigt, Leistungen ohne Fristsetzung auszusetzen, Zugänge zu Kampagnen oder Dashboards zu sperren und Support einzustellen. Fristen verlängern sich entsprechend; entstehende Schäden trägt der Kunde.

7. Leistungserbringung

  1. Wir erbringen unsere Dienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt; der Einsatz Dritter ist zulässig.
  2. Es wird ein Dienst geschuldet, kein Werk. Auf Anforderung erteilen wir Auskunft über erbrachte Leistungen.
  3. Hindernisse aus Kundensphäre berühren den Vergütungsanspruch nicht.
  4. Höhere Gewalt, behördliche Auflagen, technische Störungen oder Policy-Änderungen bei Plattformen (z. B. Meta/Google) verlängern Fristen und schließen Schadenersatzansprüche aus.

8. Community-Regeln

  1. Für geschlossene Gruppen oder Communities gilt: Der Kunde unterlässt rechtswidrige Inhalte, Geheimnisverrat oder gezielte Störungen.
  2. Bei erheblichen oder wiederholten Verstößen können wir den Zugang befristet oder dauerhaft entziehen; die Vergütung bleibt unberührt.
  3. Sachliche Kritik außerhalb geschlossener Gruppen bleibt unberührt; unwahre Tatsachenbehauptungen oder Rufschädigung können rechtlich verfolgt werden.

9. Schutzrechte Dritter

Der Kunde garantiert, dass überlassene Materialien frei von Rechten Dritter sind, und stellt uns insoweit von Ansprüchen frei.

10. Nutzungsrechte

  1. Bis zur vollständigen Zahlung verbleiben alle Arbeitsergebnisse bei uns.
  2. Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Vertragsdauer.
  3. Weitergabe oder Bearbeitung durch Dritte bedarf unserer Zustimmung.

11. Widerruf

Ein Widerrufsrecht für Unternehmer (§ 14 BGB) besteht nicht; wir räumen auch keines ein.

12. Haftung

  1. Wir haften auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
  2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“). In diesem Fall ist die Haftung auf den Ersatz des typischerweise vorhersehbaren Schadens begrenzt.
  3. Wir haften nicht für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverluste.
  4. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und für übernommene Garantien bleibt unberührt.

13. Datenschutz und Auftragsverarbeitung

  1. Beide Parteien beachten DSGVO und BDSG.
  2. Soweit wir personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten, schließen die Parteien vorab eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art. 28 DSGVO). Ohne AVV erfolgt keine Verarbeitung.
  3. Der Kunde übermittelt nur Daten, zu deren Weitergabe er berechtigt ist, und stellt sicher, dass Informationspflichten und Einwilligungen vorliegen.
  4. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO) ein.

14. Forderungsabtretung und Factoring

  1. Wir dürfen Forderungen im Rahmen von Factoring oder Sicherungsabtretung an Dritte abtreten.
  2. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung erfolgen ausschließlich an die auf der Rechnung genannte Zahlstelle.
  3. Eine hierfür erforderliche Datenübermittlung erfolgt nur im notwendigen Umfang und datenschutzkonform.

15. Beweis und Dokumentation

  1. Leistungsumfang, Freigaben und Mitwirkung können durch Textform (E-Mail, CRM-Logs, Tickets) nachgewiesen werden. Unsere Nachweise gelten als richtig, wenn der Kunde nicht binnen 5 Werktagen widerspricht.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, Kopien übergebener Inhalte und freigegebener Versionen aufzubewahren und diese auf Verlangen binnen 5 Werktagen vorzulegen.

16. Beweis und Dokumentation

  1. Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse beider Parteien sind vertraulich zu behandeln.
  2. Wir dürfen den Kunden als Referenz (Name/Logo) nennen, sofern der Kunde dem vorab in Textform widerspricht.

17. Nichtabtretung durch den Kunden

Der Kunde darf Forderungen oder Ansprüche aus diesem Vertrag nur mit unserer Zustimmung abtreten.

18. Nichtabtretung durch den Kunden

Ansprüche des Kunden – außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Körper- oder Gesundheitsschäden sowie nach Produkthaftungsgesetz – verjähren in 12 Monaten ab Entstehen bzw. Fälligkeit.

19. Kreditprüfung

Wir sind berechtigt, vor und während der Vertragslaufzeit Bonitätsauskünfte über den Kunden einzuholen. Bei negativer Entwicklung dürfen wir Vorleistungen aussetzen, Vorauszahlungen verlangen oder Zahlungsbedingungen anpassen.

20. Schadenspauschale bei Mitwirkungsverletzungen

Verletzt der Kunde wesentliche Mitwirkungspflichten oder verschiebt er vereinbarte Termine schuldhaft, können wir eine Schadenspauschale von 250 € pro Vorfall (maximal 2.500 € je Auftrag) verlangen; die Geltendmachung höherer Schäden bleibt vorbehalten.

21. Schlussbestimmungen

  1. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform; Individualabreden gehen vor.
  2. Vertragssprache ist Deutsch.
  3. Rangfolge: (1) Einzelvertrag/Angebot, (2) AVV (sofern einschlägig), (3) diese AGB.
  4. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Hamburg.
  5. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, wird sie durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

Stand: 01.10.2025