1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
- Wir informieren hier über die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unserer Dienste. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Nutzerverhalten).
An der Alster 62, 20099 Hamburg, Deutschland
E-Mail für Datenschutz-Anliegen: info@sc-ventures.de (Datenschutz-Kontakt)
Website: https://www.sc-ventures.de
“Hinweis: Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt. Für Datenschutz-Anfragen nutzen Sie bitte den obigen Datenschutz-Kontakt.”
- Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular: Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Unternehmensdaten, Anliegen/Bewerbungsunterlagen) zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO). Löschung erfolgt nach Zweckerreichung; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
- Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen oder Daten für Marketing/Analyse nutzen, informieren wir unten zu Zweck, Rechtsgrundlage, Empfängern und Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte bzgl. Ihrer personenbezogenen Daten: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruhen. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website (Server-Logs)
- Bei rein informatorischer Nutzung erheben wir technisch notwendige Daten, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, angeforderte URL, HTTP-Status, übertragene Datenmenge, Referrer, User-Agent (Browser, Betriebssystem, Sprache).
- peicherdauer: i. d. R. 14–30 Tage, anschließend Löschung/Anonymisierung
4. Weitere Funktionen/Leistungen; Auftragsverarbeiter
- Bei Nutzung zusätzlicher Funktionen (z. B. Kontaktformulare, Terminvereinbarung) verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
- 2. Wir setzen ausgewählte Auftragsverarbeiter ein (u. a. Hosting/IT-Dienstleister). Diese sind vertraglich nach Art. 28 DSGVO gebunden.
5. Widerspruch und Widerruf
- Widerruf: Eine erteilte Einwilligung (z. B. für Cookies/Marketing) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über Cookie-Einstellungen).
- Widerspruch: Gegen Verarbeitungen auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen.
- Werbewiderspruch jederzeit an: privacy@sc-ventures.de.
6. Newsletter/Mailings
Derzeit versenden wir keinen Newsletter. Wenn wir künftig Newsletter einsetzen, erfolgt der Versand ausschließlich mit Einwilligung (Double-Opt-In), Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Details (Dienstleister, Abmeldung, Speicherfristen) werden vor Aktivierung an dieser Stelle ergänzt.
7. Webanalyse: Google Analytics 4
- Wir verwenden Google Analytics 4 (Anbieter: Google Ireland Limited) zur Reichweiten- und Nutzungsanalyse.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Einwilligung findet keine Analyse statt.
- Datenkategorien/Zweck: u. a. Seitenaufrufe, Interaktionen, Sitzungs-/Geräte-IDs, ungefähre Geolocation (Land/Region), Referrer/UTM, technische Informationen; Zweck: Statistik/Optimierung.
- IP-Anonymisierung ist aktiv.
- Empfänger/Drittlandtransfer: Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter; ggf. Übermittlung an Google LLC (USA). Transfers stützen sich auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF) (sofern zertifiziert) bzw. auf Standardvertragsklauseln (SCC).
- Speicherdauer: standardmäßig 2–14 Monate (konfigurierbar).
- Opt-Out/Widerruf: jederzeit in den Cookie-Einstellungen.
8. Marketing & Remarketing (Google Ads / DoubleClick / Conversion-Tracking)
- Wir nutzen Google Ads (Conversion-Tracking & Remarketing) sowie DoubleClick/Google Marketing Platform zur Reichweitenmessung und Ausspielung interessenbezogener Werbung.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Einwilligung erfolgt keine Speicherung/Verarbeitung von Marketing-Cookies/IDs.
- Datenkategorien/Zweck: Cookie-/Werbe-IDs, Interaktionen mit Anzeigen/Seiten (Klicks, Conversions, Frequency), pseudonyme Profile. Zweck: Erfolgsmessung, Optimierung, personalisierte/kontextbasierte Ausspielung.
- Empfänger/Drittlandtransfer: Google Ireland Limited; ggf. Transfer an Google LLC (USA) auf Basis DPF bzw. SCC.
- Kontrolle/Widerruf: jederzeit über Cookie-Einstellungen; zusätzlich Werbeeinstellungen bei Google nutzbar.
- Hinweis: „DoubleClick“ ist Teil der Google Marketing Platform; die Bezeichnung kann in Oberflächen noch erscheinen.
9. Meta (Facebook) – Pixel & Custom Audiences
- Wir setzen den Meta-Pixel ein sowie Facebook/Meta Custom Audiences, um Nutzer*innen zielgruppengerecht erneut anzusprechen und Conversions zu messen. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Einwilligung erfolgt keine Pixel-/ID-Speicherung.
- Datenkategorien/Zweck: Pixel-ID, Cookie-/Werbe-IDs, besuchte Seiten, Events (z. B. PageView, Lead), technische Merkmale; Zweck: Reichweitenmessung, Zielgruppenbildung, Interessens-/Lookalike-Audiences, Erfolgsmessung.
- Empfänger/Drittlandtransfer: Meta Platforms Ireland Limited; ggf. Transfer an Meta Platforms, Inc. (USA) auf Basis DPF bzw. SCC
- Kontrolle/Widerruf: über unsere Cookie-Einstellungen; zusätzlich Werbeeinstellungen im Meta-Konto.
- Kundenlisten-Audiences (falls eingesetzt) werden nur auf Basis gesonderter Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung/B2B-Bestandskundenwerbung i. R. d. UWG) hochgeladen.
10. Social-Plugins (Facebook)
Soweit auf Seiten interaktive Facebook-Plugins (z. B. Like/Share) eingebunden würden, erfolgt die Aktivierung erst nach Ihrer Einwilligung (Two-Click/Lazy-Load). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Ohne Einwilligung findet keine Datenübermittlung an Meta statt.
11. Bewerbungen über JOIN
- Zweck: Bewerbungsmanagement. Wenn Sie sich über unsere Karriereseite bzw. JOIN bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
- Rechtsgrundlage: § 26 BDSG (Anbahnung Beschäftigung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Empfänger/Auftragsverarbeiter: JOIN als technischer Dienstleister der Bewerbungsplattform (Datenverarbeitung in unserem Auftrag).
- Speicherdauer: i. d. R. 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens; Talent-Pool nur mit Einwilligung (typ. 12–24 Monate). Gesetzliche Pflichten bleiben unberührt.
12. Empfänger, Drittlandübermittlungen
- Hosting/IT/CMP/Analytics/Marketing können Daten als Auftragsverarbeiter erhalten (vertraglich nach Art. 28 DSGVO gebunden).
- Übermittlungen in Drittländer (insb. USA) erfolgen – soweit erforderlich – auf Basis des EU-US Data Privacy Framework (DPF) oder Standardvertragsklauseln (SCC) inkl. ggf. ergänzender Maßnahmen.
13. Speicherdauer, Löschung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten.
14. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten ein (z. B. Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Backup-Konzepte, Berechtigungskonzepte). Unsere Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und weiterentwickelt.
Stand: 01.10.2025